IES Virtual Environment

Integrierte, innovative und anerkannte Software-Suite.

Die Fortschrittlichste Software für Thermische Gebäudesimulationen auf dem Markt.

Egal, ob Sie an Neubau- oder Renovierungsprojekten arbeiten – Virtual Environment bietet Ihnen eine breite Palette an Werkzeugen, die Sie flexibel miteinander verknüpfen können, um Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen. So lassen sich verschiedene Entwürfe testen, optimale Lösungen identifizieren, passive Technologien vergleichen und fundierte Aussagen zu Energieverbrauch, CO₂-Emissionen, Nutzerkomfort, Beleuchtungsniveaus, Lüftung sowie Zertifizierungen wie HQE, LEED, BREEAM und mehr treffen.

Alle Analysemodule nutzen ein gemeinsames zentrales Modell. Das erspart Ihnen mühsame Doppelarbeit und ermöglicht einen integrierten Ansatz. Physikalische Phänomene, die in den verschiedenen Modulen simuliert werden, lassen sich problemlos aktualisieren und miteinander verknüpfen – ohne Ihr Projekt zu duplizieren oder separate, unabhängige Versionen verwalten zu müssen. Neben der dynamischen thermischen Simulation können Sie auch nicht-thermische Aspekte wie Tageslichtsimulation (dynamische Energiesimulation) oder statische Analysen wie Lebenszyklusbewertung (LCA) und Strömungsmechanik (CFD) einbeziehen.

Virtual Environment ermöglicht Ihnen eine detaillierte Visualisierung und eine einfache Kommunikation Ihrer Ergebnisse. Unsere Resultate sind nicht nur ansprechend dargestellt, sondern bieten klare, präzise und gut aufbereitete Informationen.

Unsere Lösungen

Natürliche Belüftung

Was passiert, wenn Fenster geöffnet werden? Wie hoch sind die Luftströme? Wird die Luft in den Räumen ausreichend erneuert? Reicht der Wind aus, um eine effektive Querlüftung zu ermöglichen? Was geschieht bei Windstille? Welche Auswirkungen hat die thermische Schichtung?

Mit unserem Modul MacroFlo, integriert in die Gebäudesimulation, erhalten Sie präzise Antworten. Es berechnet die Luftströme durch alle Öffnungen für jeden Zeitschritt der Simulation (bis zu minutengenau). Dabei werden Windrosen (Richtung und Geschwindigkeit), Modellgeometrie, Raumtemperaturen, Luftfeuchtigkeit und Druckverluste an den Öffnungen berücksichtigt.

Beleuchtung

Sind die Größe und Transparenz der Verglasung ausreichend für genügend Tageslicht? Wie lange können Sie auf künstliche Beleuchtung verzichten? Wie hoch ist der Energieverbrauch der künstlichen Beleuchtung und ihr Einfluss auf die Klimatisierung? Besteht das Risiko von Blendung?

Berechnen Sie anhand Ihres 3D-Modells den Tageslichtfaktor, die Tageslichtautonomie und erstellen Sie fotorealistische Visualisierungen. Verbinden Sie Ihre Beleuchtungssimulation mit der dynamischen Energiesimulation (DES), um den natürlichen Lichteinfall mit thermischen Anforderungen und Verbrauch synchron zu analysieren.
 

Sonnenanalyse

Wie beeinflusst die Umgebung den Sonneneinfall auf Ihr Gebäude? Welche Oberflächen werden wie stark bestrahlt? Wo sollten Sonnenschutzsysteme platziert werden? Wie tief dringt das Sonnenlicht in Ihr Gebäude ein?

Mit SunCast analysieren Sie präzise den Sonnenverlauf und dessen Einfluss auf die Fassaden Ihres Gebäudes. Berechnen Sie den solaren Energiefluss auf die Gebäudehülle über einen beliebigen Zeitraum – ob Jahr, Saison, Tag oder Stunde. Optimieren Sie die Geometrie Ihres Projekts, um solare Gewinne optimal zu nutzen und Überhitzung zu vermeiden.

HKL-Systeme (Heizung, Kühlung, Lüftung)

Der Energiebedarf eines Gebäudes und sein tatsächlicher Verbrauch weichen oft stark voneinander ab. Die Effizienz von Systemen ist weder konstant noch linear. Regelsysteme erlauben Abweichungen oder greifen diesen vor, während die Energieerzeugung auf verschiedene Technologien in Kaskaden, Parallelbetrieb oder je nach internen und externen Bedingungen zurückgreift.

Mit ApacheHVAC können Sie die Lüftungs-, Heizungs-, Kühlungs- sowie Befeuchtungs-/Entfeuchtungssysteme Ihres Projekts detailliert definieren und ihren Verbrauch dynamisch (im Rahmen der DTS) präzise analysieren. Dimensionieren Sie alle Komponenten optimal, um Unsicherheiten zu minimieren und eine Über- oder Unterdimensionierung zu vermeiden.

Heat load calculation software report showing zone heating and cooling loads. | © IES

Numerische Strömungssimulation (CFD)

Welche Luftgeschwindigkeiten und -temperaturen herrschen in den Aufenthaltsbereichen? Wird die Luft gleichmäßig erneuert? Wo sollten Zu- und Abluftöffnungen platziert werden? Wie strömt der Wind um ein Gebäude?

Führen Sie eine Strömungsanalyse (CFD) basierend auf Ihrem 3D-Modell und den von der dynamisch-thermischen Simulation (DTS) berechneten Randbedingungen durch. Unsere kartesische Vernetzungsmethode ermöglicht schnelle, präzise und effiziente Analysen von Luftströmungen innerhalb und außerhalb von Gebäuden.

LEED / BREEAM

Unsere Automatisierungstools ermöglichen die schnelle Berechnung von Credits für internationale Zertifizierungen – ganz ohne aufwendige Nachbearbeitung.

LCA/LCC (Life Cycle Assessment/Life Cycle Costing)

Sollten Sie erneuerbare Materialien oder leistungsstärkere, aber CO₂-intensive Materialien verwenden? Ab welcher Dämmstärke verschlechtert sich die CO₂-Bilanz? Wie hoch sind die Kosten Ihres Gebäudes und seiner Alternativen?

Nutzen Sie die Mengen und Materialien aus Ihrem 3D-Modell, um eine Lebenszyklusanalyse (LCA) oder eine Gesamtkostenanalyse (LCC) mithilfe weltweiter Datenbanken durchzuführen. Dank der Tools, die im Rahmen unserer Partnerschaft mit OneClick LCA entwickelt wurden, können Sie relevante Informationen effizient und transparent teilen.

Parametrische Simulation

Die automatische parametrische Simulationsfunktion ist in der APACHE -Anwendung der IESVE Software leicht zugänglich. Diese parametrische Simulationsfunktion ermöglicht einen umfassenden Vergleich der Design-Eingabeparameter zur Ergebnisbewertung von Betriebsenergie, CO2-Emissionen und Energiekosten.

Innenraumluftqualität

Die Qualität der Innenraumluft geht weit über die CO₂-Konzentration hinaus!

Simulieren Sie die Konzentrationen von nahezu 1.000 chemischen Verbindungen und Partikeln in der Luft – basierend auf der Außenluftqualität, Emissionen aus Baumaterialien, dem Belüftungssystem, der Raumnutzung und chemischen Reaktionen zwischen den Bestandteilen.

Mit dem Indalo®-Plugin können Sie dies direkt aus Ihrem VE-Modell heraus durchführen. Dabei nutzt es die Ergebnisse der dynamischen thermischen Simulation als Eingangsparameter für die Berechnungsengine INCA-Indoor®.

Ein Indalo®-Lizenzangebot können Sie direkt bei unserem IES-Team anfordern.

IESVE-Pakete

IESVE ist in drei verschiedenen Paketen erhältlich, die die beliebtesten Anwendungen für spezifische Analysen bündeln.

Die Eigenschaften der einzelnen Pakete sind unten detailliert aufgeführt, um Ihnen bei der Auswahl des passenden Pakets für Ihre Anforderungen zu helfen.

Americas VE Packs
Professional
Get Quote
Expert
Get Quote
Features
Includes all analysis features for Solar, Daylight, Heating/Cooling Loads, HVAC, Code-Compliance, Airflow, and whole-building Decarbonization Modeling.
All Applications & Navigators in IESVE Software
All Applications & Navigators in IESVE Software
Number of Unique Users (not sharing a license)
Standalone licenses may not be shared by more than one unique user; it may not be hosted on a shared remote-desktop machine and must be assigned to a specific person.
1
1
License Transfer to others
License may only be transferred for the instance of a staffing change.
Non-transferrable Non-transferrable
Number of Seats 1 5
Open more than 1 model concurrently No Yes
Speed Enhancements
Muliti-Core Simulation access to Logical Processors
4 Logical Processors per Seat
(Maximum = 4)
4 Logical Processors per Seat
(Maximum = 20)
Speed Enhancements
  • 365 Days/Year with 24 Hours/day (8,760 hours)
  • 365 Days/Year with 24 Hours/day (8,760 hours)
  • 1 Week/Month
  • 1 Week/Season
IES Recommendation:
  • Intermittent User
  • Small-medium project sizes
  • Power User
  • Medium-larger project sizes
IESVE Distance Learning Course Included Included
Technical Support : Phone & Email Included Included
Professional Get Quote Expert Get Quote

BIM und Interoperabilität

Durch die Integration der Energiesimulation in den Planungsprozess bietet IES unvergleichliche Interoperabilität mit CAD- und Analysetools.

Kundenstimmen

dots

Als Berater für Umwelt und Energie suchten wir eine vielseitige Software, die eine Vielzahl von Themen (thermischer Komfort, visuelle Behaglichkeit, Energie, erneuerbare Energien etc.) in einem einzigen Tool abdecken kann. IES VE erfüllt diese Anforderungen mit einer großen Auswahl an Modulen. Zudem haben uns die Flexibilität in der Modellierung technischer Systeme und die Vielzahl berechenbarer Variablen endgültig von Virtual Environment überzeugt.

Paul-Edouard

Greenaffair

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Informationen zu unserer Virtual Environment-Software wenden Sie sich bitte an Alexander Firus, Business Development Manager für DACH-Region.